Die Flotationstechnologie ist eine der am häufigsten verwendeten Methoden in der Mineralverarbeitungsbranche. Die Leistung ihrer Kerngeräte, der Flotationszelle, hängt weitgehend von ihrer primären strukturellen Komponente, der Zelle, ab. Der Flotationszelle ist mehr als ein einfacher Behälter; Es ist ein komplexer Reaktor, der Physik, Chemie und Flüssigkeitsdynamik integriert. Das Design und seine Funktion bestimmen direkt die Effizienz des Flotationsprozesses, den Grad des Konzentrats und die Wiederherstellungsrate.
Eindämmung und Mischen: Der dynamische Reaktionsraum der Aufschlämmung
Die grundlegendste Funktion der Flotationszelle besteht darin, die Aufschlämmung zu enthalten. Die Aufschlämmung ist eine Mischung aus gemahlenen und klassifizierten Erzpartikeln, Wasser und Flotationsreagenzien. Die Zelle bietet eine stabile Reaktionsumgebung für dieses komplexe Feststoff-Flüssig-Gas-Dreiphasen-System. In der Zelle wird die Aufschlämmung kontinuierlich aufgeregt, um einen ausreichenden Kontakt zwischen den Mineralpartikeln, Reagenzien und Luftblasen zu gewährleisten, wodurch mineralische Sedimentation und Schichtung verhindert werden. Diese dynamische Mischung ist eine Voraussetzung für den glatten Fortschritt der chemischen Reaktion der Flotation.
Agitation und Belüftung: Erreichen einer einheitlichen Dispersion des Dreiphasen-Systems
Der Schlüssel zu einem erfolgreichen Flotationsprozess liegt in der effektiven Bindung von Luftblasen an hydrophobe Mineralpartikel. Die Trogs führt in Verbindung mit dem Laufrad und Stator diesen entscheidenden Schritt durch die Integration des Misch- und Belüftungssystems ab. Die Hochgeschwindigkeitsrotation des Laufrads erzeugt einen Unterdruck am Boden des Trogs, wobei er Luft hineinzieht und ihn in zahlreiche winzige Blasen zerstreut. Gleichzeitig erzeugt die starke Aufregung des Laufrads einen zirkulierenden Fluss in der Aufschlämmung, um sicherzustellen, dass die Blasen gleichmäßig über den Tiefpunkt verteilt sind und mit jedem Mineralpartikel effizient kollidieren. Diese Misch- und Belüftungsfunktion ist die physikalische Grundlage für die Bildung mineralisierter Blasen.
Mineralisierung und Floatation: Schaffung einer geordneten Trennumgebung
Wenn Blasen an hydrophobe Zielmineralpartikel befestigen, schweben die resultierenden "mineralisierten Blasen" aufgrund von Auftrieb nach oben. Der Trog bietet den notwendigen Raum und Wege für diesen Auftrieb. Die Tiefen- und Querschnittsabmessungen des Trogs beeinflussen direkt die Dauer und Stabilität des Auftriebs der Blasen. Innerhalb des Trogs überwinden die mineralisierten Blasen den Widerstand der Aufschlämmung und steigen allmählich auf die Oberfläche auf, wodurch eine stabile mineralisierte Schaumschicht bildet. Die hydrophilen Mineralien (Gangue), die nicht gebunden bleiben, bleiben in der Aufschlämmung und werden letztendlich als Tailings entlassen.
Schaum von Gleulry trennen: Ermöglichen Sie eine effiziente Konzentratsammlung
Im oberen Teil der Flotationszelle akkumuliert sich das Flotationskonzentrat als mineralisierter Schaum. Die Zelle entlädt diesen Schaum, der reich an Zielmineralien ist, über ein Überlauffluch oder ein Schaumschabersystem. Das Zelldesign (wie die Höhe und Form des Schaumflächens) ist entscheidend für die Stabilität und Fluidität der Schaumschicht. Die Rotationsgeschwindigkeit und -richtung des Schäfers müssen auch mit der Zellstruktur kompatibel sein, um sicherzustellen, dass die Schaumschicht reibungslos in den Konzentrat -Tank gedrückt wird, ohne ihre Struktur zu stören, wodurch die Wiederherstellung nützlicher Mineralien maximiert wird. Dieser Trennungsprozess ist entscheidend, damit die Flotation letztendlich Konzentrat erzeugt.
Tailings und Aufschlämmungszirkulation: Versicherungsprozesskontinuität sicherstellen
In der Flotationszelle sammeln sich im unteren Teil der Zelle unflosierte Tailings -Partikel an. Das strukturelle Design des Zellbodens, wie der Neigungswinkel und den Entladungsanschluss, sorgt für eine kontinuierliche und stabile Entladung von Tailings für die nachfolgende Behandlung oder Schwankungen. Einige große Flotationszell-Konstruktionen verfügen auch über interne Zirkulationskanäle, um das Aufschlämmungsfeld zu optimieren, die Kurzschlüsse zu reduzieren und die Flotationseffizienz zu verbessern. Diese Funktion der Zelle gewährleistet Kontinuität und hohe Effizienz während des gesamten Flotationsprozesses.
Anpassungsfähigkeit und Modularität: Erfüllung verschiedener Prozessanforderungen
Moderne Flotationszelldesigns sind in der Regel modular und groß an. Große Flotationsmaschinen nutzen eine einzelne, massive Zelle, die die Massenproduktion ermöglicht und die Anforderungen an die Bodenflächen und Geräte reduziert. Darüber hinaus kann durch Anpassung der internen Struktur, des Laufradarts und der Belüftungsmethode der Zelle dieselbe Zelle an Flotationsprozesse mit unterschiedlichen Erztypen, Partikelgrößen und Durchsatz angepasst werden. Die Vielseitigkeit und Einstellbarkeit der Zelle ermöglichen es ihnen, die Prozessanforderungen verschiedener Flotationsphasen von der Schruppen bis zur Konzentration zu erfüllen.