Die Hauptkomponenten des Spiralklassifikators sind ein halbkreisförmiger Wassertank, ein Spiralgerät aus einer Schacht und Klingen, den oberen und unteren Lagerteilen der Spiralwelle, der Getriebevorrichtung der Spiralwelle und des Hebemechanismus. Die Spezifikationen werden durch den Spiraldurchmesser ausgedrückt.
Spiralklassifizierer können nach der Anzahl der Spiralwellen in einzelne Spiral- und doppelte Spiralklassifizierer unterteilt werden und können in hohen Wehrtypen, niedrigen Wehrtypen und sinkenden Typen entsprechend der Höhe des Überlaufflutes unterteilt werden.
Das Überlaufwehr des hohen Wehr -Spiralklassifikators ist höher als das Lagerzentrum am unteren Ende der Spiralwelle, aber unter dem oberen Rand der Überlaufendspirale. Es hat einen bestimmten Sedimentationsbereich, der für die grobe Partikelklassifizierung geeignet ist und eine Überlaufpartikelgröße von mehr als 100 mesh erhalten kann.
Das Überlaufwehr des niedrigen Wehr -Spiralklassifikators ist niedriger als die Mitte des Überlaufendelagers, sodass der Sedimentationsbereich klein und die Überlaufproduktionskapazität niedrig ist. Es wird normalerweise nicht für Klassifizierungsoperationen verwendet, sondern zum Waschen von Erzsand zum Desludging.
Die gesamte Spirale am Überlaufende des untergetauchten Spiralklassifikators ist unter die flüssige Oberfläche in der Sedimentationszone eingetaucht. Die Sedimentationszone hat eine große Fläche und eine große Tiefe, die für die Klassifizierung feiner Partikel geeignet ist und eine Überlaufpartikelgröße von weniger als 100 mesh erhalten kann.
Arbeitsprinzip
Die fein gemahlene Aufschlämmung wird aus dem Futteranschluss in der Mitte der Sedimentationszone in den Wassertank eingespeist. Das untere Ende des geneigten Wassertanks ist die Sedimentationszone der Aufschlämmungsklassifizierung. Die Spirale dreht sich mit niedriger Geschwindigkeit, um die Aufschlämmung zu rühren, sodass die leichten und feinen Partikel auf der Oberfläche aufgehängt sind und zum Überlaufwehr fließen und den nächsten Prozess eingeben. Die groben und schweren Partikel setzen sich am Boden des Tanks ab und werden durch die Spirale als zurückgegebener Sand zum Entladungsanschluss transportiert. Normalerweise bilden der Spiralklassifizierer und die Mühle einen geschlossenen Stromkreis, um den groben Sand zur Wiederherstellung in die Mühle zurückzugeben.
Die Vorteile des Spiralklassifikators sind die einfache Struktur, die stabile und zuverlässige Operation, den einfachen Betrieb und die einfache Bildung eines geschlossenen Schaltungsbetriebs mit einer Mühle mit einem Durchmesser von weniger als 3,2 Metern.